Wenn der Ernstfall eintritt, sind Sie nicht überrascht – Sie sind vorbereitet.
Business Impact Analysen (BIA)
Durchführung von Business Impact Analysen (BIA) zur Identifikation kritischer Prozesse und Ressourcen
Integriertes SLA- und OLA-Management
Integriertes SLA- und OLA-Management zur Definition und Kontrolle von Wiederanlauf- und Reaktionszeiten.
Proaktives Risikomanagement
Proaktives Risikomanagement zur Sicherstellung der Betriebsfähigkeit in Notfall- und Krisensituationen
.
Reports & KPIs
Reporting und Zielverfolgung mit KPIs zur Messung der Notfallvorsorge und Wiederherstellungsfähigkeit
Allgemeine Funktionen der GRC Cloud.
- Mandantenfähigkeit mit Vererbung: Top-Down & Bottom-Up (inkl. Vorlagenmandanten)
- Hochmoderne UI und beste Benutzbarkeit
- Generative KI inkl. Berechtigungskonzept
- Mehrsprachigkeit und automatische Übersetzung
- Granulares Rollen- und Rechtemanagement
- Aufgaben-, Projekt- und Workflow-Management
- Einmaliges erfassen von Prozesse, Daten, Assets usw. und Verwendung in allen relavanten Modulen
Perfekte Synergien
Unsere Module sind keine Insellösungen. Sie teilen sich eine zentrale Datenbasis und ermöglichen es, einmal eingegebene Daten wie Geschäftsprozesse, Assets, TOMs uvm. in den anderen Modulen zu verwenden.
. Das vermeidet Doppelarbeit und schafft eine ganzheitliche Sicht auf Ihre Unternehmensresilienz.
98% unserer Kunden verlängern Ihre Lizenzen.
Theresa Steinmetz
Informationssicherheits-Risikomanagerin
Unser wichtigstes Gut sind Daten. Diese müssen geschützt werden.Durch die GRC Cloud verzeichnet sich im Vergleich mit der alten Excel-Lösung eine immense Zeitersparnis. Ich würde diese mit etwa 60 Prozent beziffern. Bei der Usability sind es sogar 100 Prozent.
Marco van Schoonderwaldt
Experte Info-Sec. Management
Die Wahl fiel auf die AKARION GRC Cloud – eine Entscheidung, die nicht nur den aktuellen Bedarf abdeckt, sondern auch die wachsenden Anforderungen der Zukunft begleitet, insbesondere im Hinblick auf die Accessibility.
Christian Bockrath
Informationssicherheits-beauftragter
Endlich habe ich eine Software entdeckt, das es mir ermöglicht, Risikoanalysen umfassend durchzuführen und dabei sowohl die Informationssicherheit als auch den Datenschutz zu berücksichtigen. Die daraus resultierenden Synergieeffekte lassen sich optimal nutzen.
Beatrice Dietrichsteiner
CISO and Project Success Manager
Die AKARION GRC Cloud hilft uns schnell und einfach Geschäftsprozesse abzubilden, den Schutzbedarf zu bestimmen. Ergänzt durch clevere Funktionalitäten, die auch die Business Continuity stärken, können SLA/OLA Untererfüllungen identifiziert werden. Gerade die Workflows sind für uns unverzichtbar geworden.
Andreas Bögemann
Geschäftsführer
Durch die automatischen Überprüfungspläne können systematische sowie regelmäßige Überprüfungen abgehalten werden. Alle wichtigen Informationen werden hierbei automatisch, klar und übersichtlich im Dashboard des ISMS-Moduls dargestellt. Dies reduziert unseren Aufwand gegenüber einer manuellen Überprüfung ungemein!
Daniel Holzer
Geschäftsführer
Als führender EDV-Anbieter der oberösterreichischen Gemeinden benötigen wir eine Lösung, die praxisnah und intuitiv ist, um die komplexen Strukturen der öffentlichen Verwaltung abzubilden. Die AKARION GRC Cloud hilft uns dabei, die Dokumentation unserer Gemeinden aktuell zu halten und jährliche Audits effizient durchzuführen.
Alexander Dressler
Data Protection Manager
Unser wichtigstes Gut sind Daten. Diese müssen geschützt werden.Durch die GRC Cloud verzeichnet sich im Vergleich mit der alten Excel-Lösung eine immense Zeitersparnis. Ich würde diese mit etwa 60 Prozent beziffern. Bei der Usabilität sind es sogar 100 Prozent
FAQ BCM Modul
-
Wie unterstützt mich das AKARION BCM-Modul bei der Umsetzung meines BCM?
Das AKARION BCM-Modul, als Teil der AKARION GRC Cloud, bietet Ihnen eine zentrale, digitale Plattform zur effizienten und transparenten Verwaltung Ihres gesamten BCM-Systems:
- Strukturierte Workflows: Führen Sie BIA und Risikoanalysen anhand vordefinierter, anpassbarer Prozesse durch.
- Volle Transparenz: Identifizieren Sie schnell Untererfüllungen und Risiken in Ihrer Organisation.
- Automatisierte Abhängigkeiten: Verknüpfen Sie Prozesse, Assets und Ressourcen, um interne Abhängigkeitsketten und deren Auswirkungen zu visualisieren.
- Integrierter Ansatz: Nutzen Sie Synergien durch die nahtlose Verbindung mit anderen Modulen (z. B. ISMS, Datenschutz) in der AKARION GRC Cloud.
-
Was ist das innovative SLA/OLA-Feature im AKARION BCM-Modul?
Das innovative SLA/OLA-Feature (Service/Operation Level Agreements) ermöglicht Ihnen ein besseres Management Ihrer internen und externen Dienstleistungsvereinbarungen. Das Modul hilft Ihnen, Untererfüllungen der definierten Anforderungen an Services und Verfügbarkeit transparent zu identifizieren und zu visualisieren. Sie können dadurch proaktiv steuern, ob die internen Abhängigkeitsketten (z. B. IT-Systeme) die kritischen Geschäftsanforderungen erfüllen.
-
Kann ich mit der AKARION Lösung internationale Standards wie ISO 22301 abdecken?
Ja. Das AKARION BCM-Modul ist so konzipiert, dass es Ihnen hilft, die Anforderungen international anerkannter Standards für Business Continuity, wie die ISO 22301, sowie nationale und sektorspezifische Standards lückenlos zu erfüllen. Vordefinierte Strukturen und Analysen erleichtern die Ausrichtung an diesen Normen.
-
Wie interagiert das BCM-Modul mit anderen Modulen der AKARION GRC Cloud?
Die AKARION GRC Cloud verfolgt einen integrierten Ansatz. Das BCM-Modul ist nahtlos mit anderen Modulen verbunden:
- BCM & ISMS (Informationssicherheit): Risiken und Assets, die im ISMS (nach ISO 27001) identifiziert werden, können direkt in die BCM-Analyse einfließen.
- Einmalige Erfassung: Prozesse, Assets und Abhängigkeiten müssen nur einmal erfasst werden und stehen dann allen relevanten Modulen zur Verfügung. Dies sorgt für Konsistenz und erhöhte Effizienz durch die Vermeidung von Doppelarbeit.
-
Ist das AKARION BCM-Modul nur für Großunternehmen geeignet?
Nein. Durch die modulare Struktur der AKARION GRC Cloud und die flexible Anpassbarkeit (Template System) kann das BCM-Modul individuell skaliert und an die spezifischen Anforderungen und die Unternehmensgröße angepasst werden – von mittelständischen Unternehmen bis hin zu großen Konzernen.
-
Wie unterstützt das AKARION BCM-Modul die Umsetzung des BSI-Standards 200-4 (BCM)?
Das AKARION BCM-Modul bietet die digitale Grundlage, um die Anforderungen des BSI-Standards 200-4 strukturiert und nachvollziehbar umzusetzen:
- Strukturierte Workflows: Das Modul bildet die BCM-Phasen (BIA, Strategie, Planung) des BSI 200-4 ab und führt Sie durch die notwendigen Schritte.
- Dokumentation und Versionierung: Alle relevanten Dokumente und Pläne (z. B. Notfallhandbücher, Prozessanalysen) werden zentral und versionskontrolliert gespeichert, was der Nachweisbarkeit im Sinne des Standards dient.
- Abhängigkeitsmanagement: Kritische Ressourcen und ihre Verknüpfungen, wie im BSI 200-4 gefordert, werden visualisiert und verwaltet.
-
Wie können wir mit AKARION die Vorgaben des BSI-Standards 200-3 (Risikoanalyse) in unser BCM integrieren?
Der BSI-Standard 200-3 fordert eine fundierte Risikoanalyse, die idealerweise nahtlos in den BCM-Prozess übergeht.
- Verknüpfte Module: Das BCM-Modul der AKARION GRC Cloud ist eng mit unserem Risikomanagement- und ISMS-Modul verzahnt.
- Einheitliche Basis: Assets, Bedrohungen und Schwachstellen, die nach BSI 200-3 identifiziert und bewertet wurden, können direkt für die BIA im BCM genutzt werden.
- Transparente Bewertung: Sie können die erhöhten Schutzbedarfe aus der BIA (nach BCM) als Input für die Risikoanalyse (nach BSI 200-3) verwenden, um sicherzustellen, dass die IT-Sicherheit die Kontinuitätsanforderungen unterstützt.
-
Was ist das innovative SLA/OLA-Feature und inwiefern hilft es bei der BSI-Konformität?
Das SLA/OLA-Feature (Service/Operation Level Agreements) im AKARION BCM-Modul ermöglicht die transparente Steuerung der Abhängigkeiten von Prozessen.
- Es stellt sicher, dass die internen und externen Dienstleistungen (IT, Lieferanten) die in der BIA definierten Wiederanlaufziele (RTOs/RPOs) kritischer Prozesse auch erfüllen können.
Eine Plattform, alle Lösungen
Ergänzen Sie das Informationssicherheits-Modul um die Module für BCM, Datenschutz und Audit. So einfach war der Weg zu einem integrierten Management System noch nie.
Exzellenz ist kein Zufall.
Deshalb stellen wir uns regelmäßig den strengsten Prüfungen und engagieren uns dort, wo die Standards von morgen entwickelt werden. Die hier aufgeführten Zertifikate und Mitgliedschaften sind für uns eine Selbstverständlichkeit – und für Sie die Garantie, mit einem Partner auf Augenhöhe zu arbeiten.
Partner der BSI Allianz für Cyber-Sicherheit
Mitglied beim Bitkom e. V.
Die gesamte Entwicklung ist ISO 27001 zertifiziert
Lizensierter BSI
IT-Grundschutz-Tool Anbieter