Datenschutzerklärung
Allgemeine Informationen und Kontakt
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Akarion Unternehmensgruppe („Akarion”), die beim Betroffenen erhoben werden, im Allgemeinen und für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website kommt die hier vorliegende Datenschutzerklärung zur Anwendung.
Akarion behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist an dieser Stelle abrufbar.
Gemeinsame Verantwortliche für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Akarion, deren Auftragsverarbeiter bzw. die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Website sind:
Akarion AG
Elsterweg 1a
80937 München
Deutschland
T: +43 732 931637
M: info@akarion.com
Akarion GmbH
Tabakfabrik Linz
Peter-Behrens-Platz 4
4020 Linz
Österreich
T: +43 732 931637
M: info@akarion.com
Beide vertreten durch Christoph Kröger.
Innerhalb der Gesellschaft verantwortet jeweils die Geschäftsleitung alle Verarbeitungsprozesse bzgl. Daten mit Personenbezug.
Personenbezogene Daten
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Akarion verarbeitet personenbezogene Daten grds. nur in dem Umfang, der für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich und/oder von Ihrem Einverständnis gedeckt ist. Das gilt auch für die Dauer der Verarbeitung.
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Akarion verarbeitet personenbezogene Daten zum Zwecke der Erfüllung von Verträgen, deren Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen die Akarion unterliegt. Darüber hinaus verarbeitet Akarion personenbezogene Daten ggf. auch aus berechtigtem eigenem Interesse, z.B. zur Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen, zur Kontaktanbahnung oder auch zur Direktwerbung und aus berechtigtem Interesse Dritter.
Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten
Akarion verarbeitet personenbezogene Daten grds. nur so lange, bis der jeweilige Verarbeitungszweck entfällt, das Einverständnis zur Verarbeitung widerrufen wird oder der Verarbeitung berechtigt widersprochen wird. Anschließend werden personenbezogene Daten gesperrt oder gänzlich gelöscht. Akarion weist darauf hin, dass eine Speicherung personenbezogener Daten auch nach Wegfall des Verarbeitungszwecks, Widerruf des Einverständnisses oder Widerspruch bzgl. der Verarbeitung erfolgen kann, wenn rechtliche Bestimmungen, denen die Akarion unterliegt, dies verlangen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten basierend auf Ihrer Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Umsetzung/Durchführung/Erfüllung eines Vertrages zwischen Akarion und der betroffenen Person ist Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO.
Verarbeitet Akarion personenbezogene Daten zur Erfüllung ihrer rechtlichen Verpflichtungen ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
Erfolgt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im berechtigten Interesse von Akarion oder im berechtigten Interesse Dritter ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
Betroffenenrechte
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen sind Sie berechtigt, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die ihre Person betreffenden Daten, deren Herkunft, mögliche Empfänger/innen und den Zweck der Verarbeitung zu verlangen. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, die Löschung von Daten betreffend Ihre Person, eine etwaige Berichtigung der Selben oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Widerruf der Einverständniserklärung zur Datenverarbeitung
Sofern Sie Akarion eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung an Akarion. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Darüber hinaus bleiben gesetzliche Aufbewahrungsfristen von einem möglichen Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht
Basiert die Verarbeitung von Daten betreffend Ihre Person nicht auf der Einwilligung des Betroffenen, ist dieser jederzeit berechtigt, der Verarbeitung durch Akarion zu widersprechen. Akarion weist darauf hin, dass die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von einem möglichen Widerspruch unberührt bleiben.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben jederzeit das Recht, die Aushändigung von Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte zu verlangen. Die Bereitstellung erfolgt, soweit technisch möglich, in einem maschinenlesbaren Format.
Wahrnehmung der Betroffenenrechte
Sollten Sie von einem der aufgeführten Rechte/ihren Rechten Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich gerne an: datenschutz@akarion.com oder kontaktieren Sie Akarion postalisch unter oben angegebener Adresse.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sollten Sie einen unsachgemäßen Umgang mit den Ihre Person betreffenden Daten durch Akarion befürchten, sind Sie jederzeit berechtigt, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In Deutschland nimmt innerhalb der Länder jeweils der Landesdatenschutzbeauftragte die Aufgaben der Aufsichtsbehörde wahr.
Datensicherheit
Akarion unterhält technisch organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz von personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Die Mitarbeiter/innen von Akarion sind im sorgfältigen Umgang mit personenbezogenen Daten geschult und hierzu verpflichtet.
Bei der Nutzung dieser Website findet eine verschlüsselte Übertragung mittels SSL (Secure Socket Layer) bzw. TLS (Transport Layer Security) statt, sofern die Website unter https://akarion.com aufgerufen wird.
Weitergabe personenbezogener Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt bei Akarion teilweise durch Auftragsverarbeiter. Akarion bedient sich dabei nur solcher Auftragsverarbeiter, die hinreichend Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen an datenschutzrechtliche Vorgaben erfolgt und die den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Auftragsverarbeiter von Akarion erfolgt in jedem Fall auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages zwischen Akarion und dem Auftragsverarbeiter.
Dritte erhalten, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde oder eine andere Rechtsgrundlage die Weitergabe erlaubt oder vorschreibt, keinen Zugang zu Ihren Daten.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Akarion verzichtet auf Prozesse der ausschließlich automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.
Verarbeitung von Daten im Zuge von Bewerbungen
Im Zuge einer Bewerbung verarbeitet Akarion die vom Bewerber persönlich bzw. die mit dessen Einverständnis von einer Agentur übermittelten Bewerbungsunterlagen und Kontaktdaten zum Zweck der Auswahl geeigneter Kandidaten für ein Dienstverhältnis. Im Fall einer Absage werden Bewerbungsunterlagen und Kontaktdaten längstens 7 Monate aufbewahrt, es sei denn, der Betroffene stimmt einer längeren Aufbewahrung ausdrücklich zu.
Verarbeitung von Daten im Zuge der allgemeinen Nutzung der Website
Um den Besuch dieser Webseite zu ermöglichen, übermittelt Ihr Endgerät bei jedem Besuch folgende Informationen:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser und Browsereinstellungen Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
Die IP-Adresse Ihres Endgerätes wird für die Zeit der Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert, ausgenommen eine längere Speicherung ist notwendig, um die Funktionsfähigkeit bzw. Sicherheit der Website zu gewährleisten (z.B. im Falle von Angriffen auf die Website oder sonstigen Internet-Angriffen).
Die Erhebung und Speicherung der IP-Adresse erfolgt zum Schutz der Akarion, mithin in deren berechtigtem Interesse. Im Falle von Angriffen auf die angebotene Website ist die Erhebung und Speicherung der IT-Adresse notwendig zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung eventueller Rechtsansprüche der Akarion.
Die übrigen genannten Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert, wobei ein Personenbezug nach der Löschung bzw. Anonymisierung der zugehörigen IP-Adresse aus diesen Daten nicht mehr herstellbar ist.
Diese Daten verwendet die Akarion für den Betrieb dieser Website, insbesondere um Fehler festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen.
Verarbeitung von Daten im Zuge der Nutzung des Kontaktformulars / der Newsletter Anmeldung, des Bezugs von Informationen und bei E-Mail-Kontakt
Sofern Sie Akarion im Wege der Nutzung des Kontaktformulars / der Newsletter Anmeldung, des Bezugs von Informationen (Download von Inhalten) oder per E-Mail personenbezogene Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, etc.) übermitteln, geschieht dies freiwillig. Mit der Übermittlung der genannten Daten stimmen Sie der Verarbeitung dieser durch Akarion zu.
Akarion verarbeitet die so übermittelten Daten zweckgebunden für die Erbringung der damit verbundenen Leistungen (Zusendung von Newslettern/Bearbeitung von Anfragen). Die Dauer der Verarbeitung ist auf die Dauer des Bestandes des Zwecks begrenzt, endet also mit Wegfall des Zwecks. Etwas anderes gilt nur, wenn eine längere Verarbeitungsdauer in der Folge für andere Zwecke - z.B. die Erfüllung eines Vertrages, deren Vertragspartei Sie sind, oder für die Geltendmachung von bzw. die Abwehr von Rechtsansprüchen - erforderlich ist. Darüber hinaus kann die Speicherung von personenbezogenen Daten auch nach Wegfall des ursprünglichen Verarbeitungszwecks notwendig sein, wenn Akarion rechtlich - z.B. zur Einhaltung von Speicherfristen - hierzu verpflichtet ist.
Die von Ihnen erteilte Zustimmung zur Verarbeitung der so übermittelten Daten können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Bitte kontaktieren Sie Akarion dafür formlos unter: datenschutz@akarion.com oder postalisch.
Verarbeitung von Daten im Zuge der Anmeldung zu und der Teilnahme an Webinaren
Sofern Sie Akarion im Wege der Anmeldung zu oder der Teilnahme an einem Webinar der Akarion personenbezogene Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, etc.) übermitteln, geschieht dies freiwillig. Akarion wird die übermittelten Daten verarbeiten, um Ihnen die Einwahldaten zum Webinar mitzuteilen, Sie an den bevorstehenden Webinar-Termin zu erinnern und um die Auslastung der Webinare (Teilnehmerzahl) und den Aufbau dieser zu planen und um Sie während dem Webinar ggf. persönlich ansprechen zu können. Im Anschluss an das Webinar wird Akarion Sie für Rückfragen noch einmal kontaktieren.
Einsatz von Social Media
Akarion verzichtet auf jegliche Einbindung von Social Media Bookmarks oder sonstige Integrationen von Social Media Anbietern auf dieser Website.
Einsatz von Cookies
Akarion setzt keine Cookies, ohne Sie vorher zu fragen. Wenn Sie sich entscheiden, Plugins von Drittanbietern wie unseren Videoplayer nicht zuzulassen, speichern wir Ihre Entscheidung in einem funktionalen Cookie, damit wir Sie nicht immer wieder fragen müssen.
Einbindung von Technologien Dritter
Auf dieser Website sind Dienste bzw. Bibliotheken Dritter – z.B. Cloudflare - eingebunden, um eine Optimierung der Ladegeschwindigkeit zu erzielen. Dabei kommt es zum Aufruf von Ressourcen dieser Anbieter von externen Servern, die sich außerhalb der Europäischen Union befinden können. In diesem Zusammenhang werden auch die auf der Website erhobenen Daten auf externen Servern, ggf. außerhalb der Europäischen Union, verarbeitet.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch diese Dritten erhalten Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Diese Website verwendet Technologien folgender Dritter:
Cloudflare (https://cloudflare.com): Betrieb der Domain;
Heroku (https://www.heroku.com): Hosting der Website auf Amazon AWS Servern (https://aws.amazon.com/) in der EU;
Google (https://www.google.com/gmail/): Hosting unserer E-Mails.
Hubspot für die Kontaktaufnahme mit Akarion (Formulare oder E-Mail) und als CRM-, Anmelde- und Marketing-Automation-System (https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy). Da eine Übertragung personenbezogener Daten durch HubSpot an Verbundgesellschaften und Subdienstleister in Länder außerhalb der EU und des EWR möglich ist, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Für die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 Abs. 1 DSGVO in Bezug auf Unternehmen mit einer Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework. HubSpot, Inc. ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich demnach auf die Einhaltung angemessener Datenschutzstandards, was unter folgendem Link eingesehen werden kann: www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search. Für potenzielle Übermittlungen in andere Drittländer außerhalb der EU und des EWR, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht, werden zudem Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten im Drittland, die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten.
Weitere Infos zu HubSpots Datenschutzrichtlinie erhalten Sie hier: https://legal.hubspot.com/de/dpa und https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy. Unser Anmelde-Service ermöglicht es Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunter zu laden und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unseres Marketings.
Webseitenoptimierung mittels Matomo
Diese Website benutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Die in diesem Zusammenhang verarbeiteten Daten werden anonym erhoben und ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet und auf Servern in der EU gespeichert. Weitergehende Informationen zur Funktionsweise der Open Source Web Analyse Software Matomo finden Sie unter: https://matomo.org